In der Ordination der Kleintierpraxis Maxglan in Salzburg stehen modernste digitale Röntgengeräte zur Verfügung.
Röntgen hilft uns um möglichst schnell eine Diagnose zu stellen und mögliche Erkrankungen des Bewegungsapparates früh genug erkennen zu können
Dank moderner Röntgentechnik lassen sich tierische Skelett-, Knochen und Weichteilstrukturen hervorragend darstellen, was eine exakte Diagnose wesentlich erleichtert. Die Röntgenstrahlung ist für Ihr Tier weitgehend ungefährlich, dennoch fertigen wir nur nach strenger Indikationsstellung Röntgenbilder an. Um Sie vor der Röntgenstrahlung zu schützen, verbietet der Gesetzgeber die Anwesenheit von Besitzern. Selbstverständlich besprechen wir aber im Anschluss die Bilder ausführlich mit Ihnen.
Digitales Röntgen und Zahnröntgen ist Voraussetzung für die Diagnoseerstellung von
- Hüftgelenksdysplasie (HD)
- Ellbogendysplasie (ED)
- Osteochondrosis Dissecans (OCD)
- Zahnerkrankungen wie Peridontalerkrankungen oder Gingivitis
- und viele andere Erkrankungen
Röntgenstrahlen sind wichtige Bildgebungswerkzeuge für Tierärzte und aus der heutigen Tierarztpraxis nicht mehr wegzudenken. Sie können eine beträchtliche Menge an Informationen zur Gesundheit Ihres Haustieres liefern. Röntgenbilder zählen zum Standard bei der Abklärung von orthopädischen Problemen.

Bauch
Das Röntgen des Bauches ermöglicht dem Tierarzt, den gesamten Bauchraum, den Magen und die Blase zu beurteilen. Anhand der Form der Organe, ihrem Erscheinungsbild und ihrer Lage kann auf bestimmte Erkrankungen geschlossen werden.
Brustkorb
Röntgen des Brustkorbs fokussieren Herz und Lunge und sind das bevorzugte medizinische Bildgebungswerkzeug zur Beurteilung von Herz- und Lungenerkrankungen, Traumata und Frakturen nach einem Unfall. Sie werden auch in der Krebsdiagnostik eingesetzt.
Orthopädie
Eine orthopädische Röntgenaufnahme ist eine Untersuchung der knöchernen Strukturen Ihres Haustieres. Das Röntgen kann Frakturen, Knochendeformationen und orthopädische Störungen aufdecken, die für die Art, das Alter oder die Geschichte Ihres Haustieres typisch sind, wie etwa Ellbogen- oder Hüftdysplasien.
Sind Röntgenaufnahmen schmerzhaft?
Normalerweise bleiben Ihre Haustiere während einer Röntgenaufnahme wach. Zur Erläuterung dreht der Tierarzt Ihr Haustier einfach auf die Seite oder den Rücken und macht das Röntgenbild. Wenn Ihr Haustier jedoch sehr ängstlich und unkooperativ ist oder starke Schmerzen etwa aufgrund eines Knochenbruches hat, kann eine Betäubung für eine erfolgreiche Untersuchung nötig werden.
Die Röntgenstrahlen sind für Ihr Tier nicht schädlich! Die Strahlendosis ist sehr gering. Aufgrund der im Vergleich zum Menschen geringeren Lebenserwartung unserer Haustiere kann es auch zu keinen Spätfolgen kommen.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Haustier in der Maxglaner Kleintierpraxis in Salzburg zu begrüßen und versprechen, unser Bestes für das Wohl Ihres Tieres zu geben!